fächeln

fächeln
fạ̈|cheln 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \fächeln jmdm. mit dem Fächer o. Ä. (kühlende) Luft zuwehen [zu frühnhd. fechel „Fächer“; → Fächer]

* * *

fạ̈|cheln <sw. V.; hat [zu fachen]:
1. (geh.)
a) in sanfter Bewegung wehen:
es fächelte eine leichte Brise;
b) sanft umwehen, anwehen:
ein kühler Lufthauch fächelte mir die Stirn;
c) (durch den Luftzug) leicht hin u. her bewegen:
eine leichte Brise fächelte die Blätter der Pappeln;
d) sich im Luftzug leicht hin- u. herbewegen:
die Zweige fächelten im Wind.
2. jmdm., sich, einem Körperteil durch leichtes Hin-und-her-Bewegen [eines Fächers] o. Ä. kühlende Luft zuwehen:
ich fächelte mich [mit einer gefalteten Zeitung].

* * *

fạ̈|cheln [zu ↑fachen] <sw. V.; hat: 1. (geh.) a) in sanfter Bewegung wehen: es fächelte eine leichte Brise; b) sanft umwehen, anwehen: ein kühler Lufthauch fächelte mich, fächelte mir die Stirn; c) (durch den Luftzug) leicht hin u. her bewegen: eine leichte Brise fächelte die Blätter der Pappeln; d) sich im Luftzug leicht hin- u. herbewegen: die Blätter der Bäume fächelten im Wind. 2. jmdm., sich, einem Körperteil durch leichtes Hin-und-her-Bewegen [eines Fächers] o. Ä. kühlende Luft zuwehen: ich fächelte mir die Stirn, mich [mit einer gefalteten Zeitung]; Sie ... nimmt den ... Bastfächer ..., Bess und sich Kühlung zu fächeln (Fr. Wolf, Menetekel 28); sanft umweht vom Höhenwind, der allen Glanz und Duft der Welt an seine Schläfen fächelte (Geissler, Wunschhütlein 81).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fächeln — V. (Oberstufe) geh.: etw. sanft umwehen Beispiel: Sie machte einen Spaziergang der Küste entlang und eine leichte Brise fächelte ihr das Gesicht. fächeln V. (Oberstufe) geh.: etw. leicht hin und her bewegen (in Bezug auf Wind) Beispiel: Der Wind… …   Extremes Deutsch

  • Fächeln — Fächeln, verb. reg. act. welches Diminut. von fachen ist. 1) Durch Verursachung eines gelinden Windes abkühlen, mit der vierten Endung der Person, und in der dichterischen Schreibart. Sanft und lieblich ist der West, Thal und Aue lächelt, Wenn er …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fächeln — Vsw std. (16. Jh.) Hybridbildung. Zu fnhd. fechel Fächer . fachen, Fächer. deutsch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fächeln — 1. [sanft] wehen, streichen. 2. fächern, wedeln, zufächeln, zufachen, zuwedeln, zuwehen. * * * fächeln:1.〈LuftmiteinemGegenstandinBewegungsetzen〉wedeln+wehen–2.⇨kühlen fächelnwedeln,wehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fächeln — fạ̈·cheln; fächelte, hat gefächelt; [Vt] jemandem / sich etwas fächeln geschr; einen Fächer oder eine Art Fächer hin und herbewegen, um etwas kühle Luft zu erzeugen: Weil ihr heiß war, fächelte sie sich die Stirn (mit einem Blatt Papier) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fächeln — fạ̈|cheln; ich fäch[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ventilieren — belüften; lüften; entlüften; durchblasen; auslüften; sorgfältig überlegen bzw. prüfen; (Problem) eingehend erörtern * * * ven|ti|lie|ren 〈[ vɛn ] V. tr.; hat〉 1. einen Raum ventilieren …   Universal-Lexikon

  • fächern — fạ̈|chern 〈V. tr.; hat〉 1. in Fächer unterteilen 2. Abschnitte wie bei einem Fächer machen [→ Fach, Fächer] * * * 1fạ̈|chern <sw. V.; hat (selten): in ↑ Fächer (1) einteilen: den Schrank f.; <meist im 2. Part.:> ein gefächertes Gestell.… …   Universal-Lexikon

  • wedeln — 1. a) [hin und her]bewegen, hin und herschwingen, schwenken, schwingen. b) fächeln, fächern, zufächeln, zufachen, zuwedeln, zuwehen. 2. flattern, fliegen, wehen. 3. (Skisport): schwingen. * * * wedeln:1.〈denSchwanzhin… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anfachen — Ánfáchen, verb. reg. act. welches eigentlich von dem Feuer gesagt wird, dasselbe anblasen und vermehren, und nur in der höhern Schreibart der Neuern üblich ist. Hast du in ihrer Brust ein Feuer angefacht, Das die Gefahren trutzt? Schleg. Und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”